Neuenkirchener See und Boissower See

Im Auftrag unserer Stiftung hat die bioplan GmbH eine Machbarkeitsstudie zu Sanierungsmöglichkeiten für den Neuenkirchener und den Boissower See erstellt. Die im Zeitraum von März bis September 2018 in diesem Rahmen durchgeführten limnologischen Untersuchungen ergaben, dass beide Seen erhebliche Defizite bei den biologischen Komponenten aufweisen.
Image
Neuenkirchener See © Klaus-Herbert Schröder

Machbarkeitsstudie zur Prüfung der Sanierungsmöglichkeiten für den Neuenkirchener See und Boissower See erstellt

Im Auftrag unserer Stiftung hat die bioplan GmbH eine Machbarkeitsstudie zu Sanierungsmöglichkeiten für den Neuenkirchener und den Boissower See erstellt. Die im Zeitraum von März bis September 2018 in diesem Rahmen durchgeführten limnologischen Untersuchungen ergaben, dass beide Seen erhebliche Defizite bei den biologischen Komponenten aufweisen.

Fakten zum Projekt

  • Auftraggeber: Stiftung Biosphäre Schaalsee
  • Gefördert aus dem: Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
  • Stand: Maßnahmeplan für die Sanierung des Sees befindet sich in der Entwicklung
Das gilt insbesondere für die Wasserpflanzen und das Phytoplankton. Für beide Seen leitet sich daraus dringender Handlungsbedarf ab. Die Maßnahmevorschläge lauten: Grabenränder mit einem Streifen von wenigstens 5 m auskoppeln, oder Beweidung durch Mahd ersetzen und das Mähgut (Quelle für Huminstoffe) aus den Flächen entfernen, oder im unteren, seenahen Bereich der Niederung (ca. 7 ha) die Nutzung völlig aufgeben und einen Schilfplan zur „Reinigung des aus dem Einzugsgebiet zulaufenden Wassers“ aufkommen lassen. Gefördert wurde die Studie durch:

Wertvolle Partner

Image
zurück zur Übersicht

Image

Bitte unterstützen Sie uns, jeder Euro hilft.

Jetzt spenden