Erfolge
In den vergangenen Jahren konnte die Stiftung wertvolle Flächen sichern, Moore renaturieren, Wasserstände stabilisieren und Brutplätze schützen. Gemeinsam mit Partnern, Behörden und vielen engagierten Menschen setzen wir Naturschutz konkret um.
Unsere Erfolge zeigen: Kontinuität und Zusammenarbeit bewirken echten Wandel. Werfen Sie einen Blick auf ausgewählte Meilensteine unserer Arbeit.

Erfolge, die wirken – für Mensch und Natur.

Neuendorfer Moor
Das 115 Hektar große Neuendorfer Moor ist eines der wichtigsten Regenmoore in der Region.

Kuhlrader Moor
Das 75 Hektar große Kuhlrader Moor befindet sich im nördlichen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Schaalsee. Hier haben jetzt drei Kranichpaare ihre Brutplätze. Aber auch seltene Lurchen-, Insekten- und Spinnenarten fühlen sich hier zuhause. Eine Idylle? Leider war das nicht immer so.

Woitendorfer Wald
Der Woitendorfer Wald ist ein großes zusammenhängendes Waldgebiet. Es liegt in der sonst recht waldarmen Landschaft im nördlichen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee.

Roggendorfer Moor
Der Südteil des Moores ist von Grünland umgeben. Auf diesem Grünland befinden sich landwirtschaftliche Gräben, die zu einer starken Entwässerung des Niedermoorstandorts führten. In der Folge sank der Wasserpegel im Moor, große Bereiche wurden zum Beispiel als Brutraum für Kraniche unbrauchbar.