
Moorerlebnispfad in Zarrentin am Schaalsee bald wieder begehbar
Wiedererrichtung des durch Brandstiftung zerstörten Pfades in Zarrentin am Schaalsee beginnt Nach dem verherrenden Brand am 7. April 2020,...
Gefährdet und zerbrechlich. Passen wir gut darauf auf!
Gutes stiften, Kraniche schützen. Entschlossener Schutz für Kraniche und ihre natürliche Umgebung. Seit 19 Jahren im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee.
Natur bewahren heißt Lebensraum schützen. An diesen Projekten arbeiten wir.
Naturschutz braucht langen Atmen. Erfolge, auf die wir stolz sind.
Wiedererrichtung des durch Brandstiftung zerstörten Pfades in Zarrentin am Schaalsee beginnt Nach dem verherrenden Brand am 7. April 2020,...
Auch in diesem Jahr gab es viel zu wenig Regen. Der Boden trocknete im Frühjahr vielerorts aus, so auch...
Wie wichtig es ist, den Lebensraum von Kraniche zu sichern, zeigt der abnehmende Kranichnachwuchs. Wir sehen es deshalb in...
Was geschieht, wenn der Mensch die Natur Natur sein lässt? Wie können wir Menschen die Natur in unserem Handeln besser berücksichtigen? Ein Biosphärenreservat liefert wichtige Erkenntnisse. Wie funktionieren natürliche Kreisläufe? Wie können wir sie erhalten oder wiederherstellen? Darum geht es. Bei uns insbesondere für Kraniche, aber auch für alle anderen Tiere, für Pflanzen und für uns Menschen. Wir sind da und der Schutz der Biosphäre umfasst:
© Dieter Damschen
Manchmal möchte man einfach wegsehen und die Welt verloren glauben. Ist sie aber nicht. Weil es weder Ihnen noch uns egal ist, was in der Natur passiert. Weil Sie helfen, weil wir uns engagieren. Lassen Sie uns niemals damit aufhören! Es gibt ganz verschiedene Wege, sich einzubringen. Lesen Sie einfach weiter und entscheiden, welche Variante für Sie die richtige ist.