Standorte

Ein Beobachtungsstand befindet sich in Zarrentin am Schaalsee (siehe Karte, Map data © 2020 Google). Die Stadt errichtete ihn 2016, nachdem ein Stand am selben Punkt im November 2010 den Flammen zum Opfer gefallen war.

Von diesem Stand aus lassen sich die Kraniche bei ihrem abendlichen Anflug zu ihrem Schlafplatz am östlichen Ufer des Schaalsees gut beobachten. Wir als Stiftung Biosphäre Schaalsee haben den Bau des Beobachtungsstandes mit Spendengeldern unterstützt und freuen uns für und mit den Menschen, die das beeindruckende Spektakel von hier erleben können.


Image

„Kranichkieker“ in Neuenkirchen

Ein weiterer Beobachtungspunkt ist der im Jahr 2015 von unserer Stiftung errichtete „Kranichkieker“ in Neuenkirchen (siehe Karte) in der Nähe von Zarrentin am Schaalsee. Er erlaubt einen bezaubernden Blick in die Neuenkirchener Niederung, wo im Herbst auf den feuchten Wiesen und in den nahen Kleingewässern Kraniche rasten. Beobachten sollte man sie allerdings nur vom „Kranichkieker“ aus, um Störungen zu vermeiden. Der Beobachter selbst muss für die Tiere unsichtbar bleiben. Es sind ja gerade die ruhigen, menschenarmen Feuchtgebiete die den Kranichen einen idealen Lebensraum bieten. Sie veranlassen die Tiere zur alljährlichen Wiederkehr in ihr angestammtes Brutgebiet. Das dürfen wir nicht aufs Spiel setzen.Tagsüber sind die Kraniche auf den abgeernteten Mais- und Getreidefeldern zu sehen. Am besten, Sie halten einen Abstand von mindestens 300 m und beobachten vom Auto aus.Helfen Sie durch Ihr Verständnis und Ihre Rücksicht, den Lebensraum für diese imposanten Vögel zu erhalten!
Image

Führung für Spenderinnen und Spender

Als kleines Dankeschön für unsere Spenderinnen und Spender laden wir sie zu einer geführten Beobachtung des herbstlichen Kranichzugs am Schaalsee ein. Werden auch Sie zum Naturschützer und begleiten uns auf der kleinen Expedition zu den Vögeln des Glücks.

Das sagen unsere Unterstützer

Ich habe Kraniche erst am Schaalsee so richtig kennen gelernt. Ihr Ruf und ihre Tänze auf den Feldern haben mich immer sehr fasziniert.

Image
Pamela Clausius

Kraniche sind wunderbare Tiere. Es wäre ein Jammer, wenn ihre Rufe am Schaalsee verstummen würden. Die Vorstellung ist geradezu beängstigend und bedrückend real. Deshalb habe ich eine Kranich-Schutz-Aktie gezeichnet.

Image
Susanne Hoffmeister

    Ihre Spende schützt Lebensräume.

    Je mehr Menschen sich am Schutz der Kraniche und der Natur am Schaalsee beteiligen, desto mehr können wir gemeinsam bewirken. Deshalb: seien Sie mit dabei! Ob Sie einmalig spenden oder sich langfristig engagieren – Sie leisten immer einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Natur.Denn die Stiftung setzt ihr Vermögen zum Kauf und Erhalt von Flächen ein, damit sie der Natur am Schaalsee dauerhaft zur Verfügung stehen.