Neuendorfer Moor

Das 115 Hektar große Neuendorfer Moor ist eines der wichtigsten Regenmoore in der Region. Es liegt im Osten des UNESCO-Biosphärenreservates. Bis 1970 spielte hier der Torfabbau eine große Rolle. Nach Abschluss umfangreicher Untersuchungen und dem frühzeitigen Einbezug der betroffenen Landnutzer und –eigentümer durch die Biosphärenrservatsverwaltung wurde eine aufwendige Renaturierung eingeleitet.
Image

Das Neuendorfer Moor © Gerd Schriefer

Fakten und Historie

Zunächst kaufte unsere Stiftung von privaten und öffentlichen Eigentümern Moor- und angrenzende Pufferflächen. Wir konnten mit Hilfe von Spenden und Ausgleichgeldern 101,4 Hektar sicherstellen.

Fakten zum Projekt

  • 101,4 Hektar von 115 bereits gesichert
  • Maßnahmen mit Nutzern umliegender Flächen abgestimmt
  • Zwei weitere Kranichpaare sind eingezogen
  • Weitere Schritte: wissenschaftliche Untersuchung zur Erfolgskontrolle
Baufirmen legten im Auftrag der Stiftung Biosphäre Schaalsee einen 1.560 m langen Bypass um das Moor. So soll verhindert werden, dass Dünger bzw. nährstoffhaltiges Wasser von den umliegenden Ackerflächen zufließen. Außerdem schlossen sie die künstlichen Abflüsse im Moor. So konnte der Wasserstand bis zu 30 cm angehoben werden. Details finden Sie im Kurzbericht zur Renaturierung des Neuendorfer Moores vom Ingenieurbüro biota. Bereits weitere zwei Kranichbrutpaare sind in dem Moor heimisch.
zurück zur Übersicht

Image

Bitte unterstützen Sie uns, jeder Euro hilft.

Jetzt spenden