Maßnahmen zur Stärkung und zur Sicherung der Bestände vom Moorfrosch im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee


Veröffentlicht am 16.10.2025
Image

Nicht-produktive Investitionen zum Schutz natürlicher Ressourcen

– Investitionen zur Bewahrung natürlicher Ressourcen

 

Zeitraum: 05/2025-12/2028

 

Ziel der Förderung:

Zur Verbesserung des Erhaltungszustandes und zur Stärkung der Population der FFH-Anhang IV Art Moorfrosch wird die Nachzucht und die gezielte Ausbringung bzw. Neuansiedlung des Moorfrosches in ausgewählten Lebensräumen innerhalb des Biosphärenreservats Schaalsee durchgeführt. Die Maßnahmen dienen dazu ausgewählte, zum Teil neu geschaffene, Kleingewässer mit hohem Lebensraumpotential für den Moorfrosch zu entwickeln und eine bessere Vernetzung der Moorfroschpopulation im Gebiet zu erreichen. Neben dem Moorfrosch profitieren neben den Anhang II-Arten Rotbauchunke und Kammmolch alle weiteren in der Region heimischen Amphibien.



Vorheriger/Nächster Beitrag