Unsere Kranich-Schutz-Spenderin Frau Pechuel-Loesche hatte am 20. Februar eine schöne Begegnung mit zwei Kranichen gegenüber vom Isländergestüt Heidehof, Sterley Heide (in der Nähe von Seedorf,
Kalender Kraniche 2018 von dem Tierfotografen Dieter Damschen hier bestellen
Hinweis: dieser Artikel ist bei uns ausverkauft! Der Naturfotograf Dieter Damschen hat einen neuen Kalender über den Jahreslauf der Vögel des Glücks für das Jahr
“Kranich-Schutz am Schaalsee” in der Schweriner Volkszeitung vorgestellt
Mario Kuska, Lokalredakteur, stellt in der Schweriner Volkszeitung vom 13. Oktober die Arbeit der Stiftung Biosphäre Schaalsee im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee vor. Download PDF Artikel SVZ
Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe bietet am Samstag, den 14. Oktober 2017 eine Kranichführung unter Leitung eines Rangers für die Öffentlichkeit an. Mit etwas Glück lassen sich
Die vergangene Kranichführung am 30. September hat es gezeigt: die vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, unserer Stiftung und vielen Partnern wiederbelebte Neuenkirchener Niederung unweit von Zarrentin am
Nachdem auch im vergangenen Winter wieder eine doch große Anzahl von Kranichen Deutschland nicht verlassen hat, und auch in der Schaalseeregion wieder viele Kraniche gezählt
Das Kranichjahr 2016 war wieder einmal ein eher schlechtes Brutjahr mit vergleichsweise wenig Jungkranichen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und nicht immer genau zu ermitteln.
Exklusive Kranichführungen für Kranich-Schutz-Spender
Kranich-Schutz-Spender, die in diesem Jahr den Kranich-Schutz am Schaalsee unterstützt haben, werden zu einer exklusivem Führung „Kranicheinflug am Schaalsee“ eingeladen. Auf dieser erhalten Sie Informationen
Der neue Kranichbeobachtungstand in Zarrentin am Schaalsee wurde am 18. August 2016 vom Bürgermeister Klaus Draeger eingeweiht. Mehr darüber erfahren Sie im folgendem Artikel vom
Die Stadt Zarrentin am Schaalsee hat einen neuen Beobachtungsstand am Schaalseeufer in Zarrentin aufgebaut. Von der neuen Plattform können Besucher und Einheimische die artenreiche Vogelwelt
Hinweis vom 4.12.2016: Dieser Kalender ist bei uns ausverkauft! Der Naturfotograf Dieter Damschen hat einen neuen Kranich-Kalender für das Jahr 2017 heraus gebracht. Der Kalender
Nachdem im März die meisten „unserer“ Kraniche aus den Überwinterungsgebieten in Spanien und Frankreich in die Schaalsee-region zurückgekehrt sind und sich zu denen gesellten, die
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen.