Ihre Hilfe für den Wiederaufbau Kranichbeobachtungsstand Schaalsee

Im Jahr 2010 fiel der Vogelbeobachtungsstand in Zarrentin am Schaalsee einem Brand zum Opfer. Seitdem fehlt am ganzen Schaalsee eine Möglichkeit, die Kraniche beim Einfliegen auf ihre Schlafplätze aus geeigneter Höhe geschützt zu beobachten. Überhaupt den See und die Wasservögel aus einer anderen Perspektive zu sehen, geht seitdem nicht mehr. Die Stadt Zarrentin am Schaalsee hat nun entschieden, den Beobachtungsstand neu aufzubauen. 20.000 EUR sind dafür notwendig. Unsere Stiftung Biosphäre Schaalsee möchte mit privaten Spenden das Vorhaben unterstützen. Bereits im Jahr 2012 hatten wir dafür zu Spenden aufgerufen. 1.500 EUR waren zusammengekommen, die in Abstimmung mit den beteiligten Spendern in die neue Beobachtungsplattform “Kranichkieker” in der Neuenkirchener Niederung geflossen sind. Helfen Sie bitte nun beim Wiederaufbau des Zarrentiner Beobachtungsstands am Schaalsee mit Ihrer Spende! Vielen Dank! Nutzen Sie die Möglichkeit und spenden online (sichere Verbindung).

Foto: Der abgebrannte Bobachtungsstand. © Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Bewegen Sie etwas

Schon mit einem kleinen Betrag retten Sie Lebensraum für Kraniche.

Über uns

Der „Kranich-Schutz am Schaalsee“ ist eine Initiative der Stiftung Biosphäre Schaalsee mit Sitz in Zarrentin am Schaalsee.

Letzte Beiträge

Teilen

Verpassen Sie keine Neuigkeiten

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Kranich-Schutz-Newsletter (2-3 im Jahr) zu erhalten.